Sonntag, 9. September 2012

Das Abenteuer "Einkaufen auf Portugiesisch"

Einkaufen in Portugal ist ein Erlebnis ... besonders wenn man in den Jumbo fährt. Dieser Supermarkt hat die doppelte Größe eines REALs und es gibt einfach alles dort. Allerdings ist hier vieles sehr teuer. Wir waren letzte Woche einmal da und waren einfach komplett überfordert. Das wichtigste, was wir im Jumbo kaufen wollten war Brot, denn das portugiesische Brot kann mit unserem leckeren deutschen Brot einfach nicht mithalten. Es ist pappig, hat keine Kruste und ist meist mit viel zu viel Weizenmehl gebacken. Deutsches Brot haben wir im Jumbo dann nur in der "Fitnessabteilung" gefunden und es war recht teuer, aber das war es uns allen wert.
Ein weiteres Problem hier in Portugal ist Wurst. Sie essen hier nämlich kaum Wurst zum Frühstück. Somit gibt es keine Mortadella, keine Jadgwurst, keine Leberwurst, keine Teewurst. NIX! Nur der getrocknete Schinken und die Putenbrust ist ganz okay und essbar. Dafür ist die Käseauswahl viel zu groß, so dass man immer vor dem 10 Meter langen Käseregal steht und sich fragt welchen Käse man nehmen soll. wir werden uns in dem halben Jahr einfach einmal durch alle Sorten durchprobieren.
Auch die Preise sind hier teilweise gesalzen. Käse, Milchprodukte und Wurst sind unglaublich teuer, während Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse relativ preiswert sind. Achso und Wein ist hier auch sehr günstig, da die Portugiesen zu jedem Essen Wein trinken =)
Das portugiesische Bier ist übrigens nicht so klasse. Es schmeckt einfach nur nach Wasser. Zum "Glück" haben sie hier auch Heineken (was immerhin etwas besser ist als das, was sich portugiesisches Bier nennt).

Hier gibt es im allgemeinen sehr viele Shoppingmalls und Einkaufscentren. Für die Portugiesen, die ja sowieso alles mit dem Auto machen ist das ja auch irgendwie sinnvoll. Gestern waren wir auch bei IKEA und auch dieses befand sich in einer Mall. Total seltsam im ersten Augenblick, wenn man von uns nur die riesen alleinstehenden IKEAs gewohnt ist. Wir haben ein paar Kleinigkeiten gekauft, besonders Dekokrams und uns in der Kinderabteilung ausgetobt.
 
 
 
 
Nachdem wir auch bei IKEA gegessen haben fuhren wir an der Küste zurück nach Aveiro und kamen auf dem Weg an einem portugiesischen Lidl vorbei. Wir wussten vorher schon, dass es hier in Portugal Lidl gibt und auch eines in der Nähe von Aveiro. Allerdings hatten wir es bisher noch nicht geschafft dort vorbei zu fahren. Der Einkauf bei Lidl war eine Erleuchtung und Enttäuschung zugleich. Die Wurstauswahl wurde leider nicht viel besser, aber sie haben deutsches Brot und ein paar andere Sachen, die wir aus Deutschland gewohnt sind. Nach diesem Einkauf haben wir Lidl un zu unserem Stammsupermarkt erklärt.

Ich denke wir müssen das "richtige" Einkaufen hier noch lernen und uns ein bisschen an das gewöhnen was uns nicht so passt, aber das wird schon.

Liebe Grüße und ate logo.
Laura

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen